
leer vorhanden
Die Baufachtagung 'Bauen mit Holz in der Landwirtschaft' soll zeigen, wie dieser bewährte Baustoff in zukunftsorientierten Bauprojekten eingesetzt werden kann. Neben Fachvorträgen am Vormittag stehen am Nachmittag die Besichtigung zweier beispielhafter Betriebe auf dem Programm, die erfolgreich mit Holz gebaut haben.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

leer vorhanden
„Wir müssen hier in Kiefenholz um jeden Tropfen Wasser kämpfen“, stellte Landwirt Johannes Weig bei der Besichtigung des Zwischenfruchtschauversuchs auf seinem Betrieb fest. Wie hier Zwischenfrüchte helfen können, zeigte unter anderem ein Regensimulator.
Mehr

leer vorhanden
Die Fortbildung im Februar 2026 ermöglicht den Teilnehmenden die eigenständige Durchführung des Pflanzprojektes in der Grundschule. Sie vermittelt konkrete Ideen zur Umsetzung und Integration in den Unterricht. Die Teilnehmenden erfahren, wie wertvoll es ist, wenn Kinder über das eigene Tun Ernährungswissen erwerben.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Oberpfalz verschoben - vom 15. November 2025 bis einschließlich 14. Februar 2026
Mehr

leer vorhanden
'Wir haben heute Anlass zu feiern: 10 Jahre Zwischenfruchtschauversuche auf dem Betreib Obermeier', eröffnete Annette Dodel, Bereichsleiterin Landwirtschaft am AELF, die Veranstaltung auf dem Betrieb Obermeier in Grub. 60 Landwirte waren gekommen, um sich über Zwischenfrüchte und Gewässerschutz zu informieren.
Mehr

leer vorhanden
Die Stadt Regensburg veranstaltete im Oktober 2025 für ihre rund 3800 Mitarbeiter einen Gesundheitstag im Marinaforum. Diese nutzten die Gelegenheit, sich zu Themen rund um nachhaltiges, umweltfreundliches Konsum- und Ernährungsverhalten sowie Lebensmittelverschwendung zu informieren.
Mehr

leer vorhanden
Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf trägt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft SVLFG dazu bei, dass Waldbesitzer besser und sicherer mit der Motorsäge umgehen können.
Mehr

© BayernKI
leer vorhanden
Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung 'Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung' ein.
Mehr