
leer vorhanden
Bei der Mutterkuhhaltung sind die Kühe das ganze Jahr im Freien. Diese besonders natürliche Haltungsform dient der Fleischerzeugung. Mit dem Projekt 'Wertschöpfungskette Mutterkuhhaltung' hilft das AELF Regensburg-Schwandorf Landwirten bei der Vermarktung.
Mehr
Anmeldung für 3. März, 9 Uhr, Sünching
Kartoffeltag 2023

© beerfan - stock.adobe.com
leer vorhanden
2022 war kein gutes Kartoffeljahr. Extreme Witterungsverhältnisse wie Hitze und Trockenheit forderten ihren Tribut. Welche Lehren sind daraus zu ziehen? Außerdem wirken sich die neue GAP sowie die Düngeverordnung auf die Kartoffelanbauer aus.
Mehr

leer vorhanden
Aktuell steigt die Zahl der weidenden Rinder wieder. Dies nicht nur, weil dies vom Verbraucher zunehmend gewünscht und in der biologischen Landwirtschaft gefordert wird. Weidehaltung bietet auch viele Vorteile für Tiere und Landwirtschaft.
Mehr
Die Otto-Schwerdt-Mittelschule ist Preisträger der Tage der Schulverpflegung 2022
Ganzheitlich Lebensmittel retten

leer vorhanden
'Mit gutem Essen Schule machen – Wir retten Lebensmittel' war das Motto der Tage der Schulverpflegung 2022. Die Otto-Schwerdt-Mittelschule in Regensburg-Burgweinting hat das besonders gut umgesetzt.
Mehr

leer vorhanden
Auf welche Baumarten kann ich als Waldbesitzender auch im Zeichen des Klimawandels noch setzen? Welche Förderungen kann ich als Waldbesitzender in Anspruch nehmen? Das und noch viel mehr, erfahren Sie in der kostenlosen Fortbildungsreihe „Bildungsprogramm Wald“.
Mehr

leer vorhanden
Du suchst einen Beruf, der mit Menschen zu tun hat – spannend – vielfältig – zukunftssicher ist? Dann ist die Hauswirtschaft genau das Richtige für dich. Willst du mehr darüber erfahren? Schau bei unserem Stand auf den regionalen Berufsmessen vorbei.
Mehr
Onlineveranstaltung am Montag, 30. Januar 2023 (Anmeldung erforderlich)
Alternativen zur Milchviehhaltung

leer vorhanden
Beim Generationswechsel steht in vielen landwirtschaftlichen Betrieben eine Umstrukturierung des Betriebes an. Vor allem landwirtschaftliche Familien, die noch Milchviehhaltung in einem Anbindestall betreiben, fragen sich häufig nach Alternativen.
Mehr

leer vorhanden
2023 kommt auf die Landwirte viel Neues zu. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf unterstützt sie dabei mit zahlreichen Beratungsangeboten.
Mehr

leer vorhanden
Ist der Ökolandbau eine Alternative für meinen Betrieb? In einer Online-Informationsveranstaltung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Ökomodellregionen in der Oberpfalz zusammen mit Referenten der Öko-Verbände Biokreis und Demeter sollen viele Fragen rund um den Ökolandbau geklärt werden.
Mehr

leer vorhanden
Hecken und Feldgehölze brauchen Pflege. Aber wie geht man damit richtig um, ohne mit dem Naturschutzrecht in Konflikt zu geraten? Diese Frage beantwortet der Aktionstag zur Erneuerung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen des AELF Regensburg-Schwandorf.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Bis 1. Februar 2023 können sich BiLa-Teilnehmende nach § 45 Abs. 2 BBiG für die Zulassung zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in anmelden.
Mehr

leer vorhanden
Februar: Wir bieten Ihnen Gesundheit aus dem Wald, sowohl als Bewegungsprogramme als auch in Knospenform. Seien Sie gespannt, welche Schätze sich darin verbergen.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Im 1. Halbjahr 2023 finden dazu oberpfalzweit eintägige Fortbildungen statt.
Mehr

leer vorhanden
Wenn Sie Wert legen auf eine gesundheitsförderliche und schmackhafte Verpflegung und gerne Ihren Speiseplan optimieren möchten, haben Sie auf dieser Veranstaltung die Chance, die kritischen Punkte zu erkennen und neue Ideen einzubinden.
Es erwartet Sie ein Nachmittag mit vielen fachlichen Informationen, Austausch mit anderen Küchenfachkräften sowie Anregungen zur Optimierung Ihres Speisenplanes.
Mehr

leer vorhanden
'Im Leben geht es nicht um Neujahrsvorsätze, sondern um Spuren, die wir hinterlassen!' Deshalb begrüßen wir sie im Neuen Jahr mit vielen Aktivitäten rund um das Thema Wald. Lassen Sie uns neue Spuren im neuen Jahr hinterlassen.
Mehr