Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramaansicht Mitterauerbach
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Regensburg-Schwandorf

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Regensburg, Schwandorf und in der Stadt Regensburg.

Meldungen

Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare: Juli 2022

Ein Mädchen mit verbundenen Augen erforscht mit einer Frau, wie sich die Baumrinde anfühlt
leer vorhanden

Der Monat Juli hält vieles in Fülle für uns bereit: Licht, Sonne, Wachstum, Lebensfreude, Pflanzen, Früchte, Blumen und Kräuter. Unser aktuelles Monatsprogramm ist ebenfalls voll damit. Ein Waldputztag, die Waldforscher, sonnige Heilpflanzen, ein Vater-Kind-Nachmittag, ein Bewegungsworkshop oder bunte Blumensträuße erwarten Sie.  Mehr

Forstleute und Kinder legen sich schwer „ins Zeug“
Schwandorfer Waldjugendspiele 2022

Kinder beim Sterschlichten im Wald bei den Waldjugendspielen
leer vorhanden

Nach zweijähriger, pandemiebedingter Zwangspause finden vom 28. bis 30. Juni 2022 unter Federführung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf am Spielort 'Waldhaus Einsiedel' die inzwischen 51. Waldjugendspiele für die dritten Klassen aus dem Landkreis Schwandorf statt.  Mehr

Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare im Juni 2022

mehrere Kinder halten Zweige hinter ihrem Rücken in den Händen
leer vorhanden

Der Juni ist der Monat des Sommerbeginns und der Sommersonnenwende, also der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres. Am Walderlebniszentrum erwarten Sie deswegen auch besondere Veranstaltungen. Kommen Sie zu unserer Kräuterwanderung, lassen Sie sich von Märchen verzaubern oder schicken Sie Kinderfüße auf eine Waldentdeckungsreise.  Mehr

BiWa 2022
Im Herbst startet wieder das Regensburger "Bildungsprogramm Wald"

Waldbauliche Erläuterungen im BIWA-Kurs
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf (Bereich Forsten) bietet im kommenden Herbst für Waldbesitzer in Stadt und Landkreis Regensburg wieder die bewährte Seminarreihe „Bildungsprogramm Wald“ an, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern forstliches Grundwissen vermitteln soll.  Mehr

Fachtagung am Donnerstag, 14. Juli 2022, in Nittendorf
Mahlzeit = Bildungszeit

Drei Kinder stehen neben oranger Tafel mit Aufschrift 'Das essen wir diese Woche'

© StMELF/Tobias Hase

leer vorhanden

Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Termine vor Ort
Versuchsführungen durch die Landessortenversuche im Sommer 2022

Landwirte bei der Versuchsführung
leer vorhanden

Wir wollen die traditionellen Führungen durch die Landessortenversuche (LSV) und Pflanzenschutzversuche (PS) nach zwei Jahren Pause in diesem Sommer wieder aufleben lassen.  Mehr

Bei der Maissaat daran denken
Bejagungsschneisen und Biodiversitätsstreifen einplanen

Begrünung von Bejagungsschneisen
leer vorhanden

In Gebieten mit angespannter Schwarzwildproblematik können freiwillig angelegte Bejagungs- und Biodiversitätsstreifen für die Jäger eine wertvolle Hilfe zur Reduktion der Bestände darstellen. Aber nicht nur bei Problemen mit Wildschweinen sind solche Streifen sinnvoll - diese Habitate bieten vielen Insekten und Wildtieren einen Lebensraum.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

12-tägige Seminarreihe erfolgreich abgeschlossen
Freude über Zertifikat Betriebszweigentwicklung

Zertikatsübergabe Seminarreihe UadB
leer vorhanden

Die eigenen Hoftore für Urlaubsgäste öffnen und den Gästen einen unvergesslichen Bauernhof- und Landurlaub ermöglichen – das war das gemeinsame Ziel von 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Franken, Niederbayern und der Oberpfalz beim Besuch der 12-tägigen Seminarreihe 'Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof/ Land'.  Mehr

Landwirtschaftsschule Nabburg
Drei Traumnoten zum Ende einer Ära

Schulschlussfeier Nabburg 2022
leer vorhanden

Am 25. März 2022 wurden die 23 Studierenden des letzten Jahrgangs der Landwirtschaftsschule Nabburg feierlich verabschiedet. Nach 73 Jahren schließt die Landwirtschaftsschule Nabburg ihre Pforten. Die 23 Studierenden, die aus sechs Landkreisen aus der Oberpfalz stammen, haben als letzter Jahrgang nochmals richtige Traumnoten erzielt.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Buchenvoranbau Bürgerspitalstiftung Schwandorf
leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Demobetriebe im Landkreis Schwandorf
Zwischenfruchtmischungen und Winterhanf selbst erkunden

Hanffeld Mit Schild
leer vorhanden

Zwischenfrucht bindet Nährstoffe, trägt zum Erosions- und Gewässerschutz bei, wirkt positiv auf Bodenfruchtbarkeit und Bodengefüge, lockert die Fruchtfolge auf, wirkt unkrautunterdrückend und ist vorteilhaft für die Biodiversität. Zwei Demonstrationsbetriebe im Landkreis Schwandorf haben sich bereit erklärt, neben den verschiedenen Zwischenfruchtmischungen auch eine Hanfparzelle anzusäen.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Regensburg
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramm
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Stellenausschreibung

  • Projektmitarbeiter (m/w/d) Mutterkuhhaltung, Dienstort Schwandorf  Externer Link

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Nabburg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Regensburg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Waldpädagogik

  • Walderlebniszentrum Regensburg

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen