Waldbesitzer

Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag, für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.
Waldbesitzer zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten, ist eine zentrale Aufgabe der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Meldungen
Übung zu „Rettungskette Forst“
Richtig retten im Wald

In Bayern kam es im Schnitt der letzten zehn Jahre zu rund 2.600 Waldunfällen pro Jahr. Jährlich enden rund 14 Unfälle sogar tödlich. Was tun, wenn ein Unfall passiert? Diese Fall haben im Aufhausener Gemeindewald die Feuerwehren von Aufhausen und Triftlfing, die RKT-Ortsgruppe Alteglofsheim und die Gemeinde Aufhausen mit der Forstverwaltung des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geübt. Mehr
Handlungsmöglichkeiten
Rote Flecken im Kiefernwald

Nach der Trockenheit im Sommer sind im Regental bei Regenstauf nun erstmals Schäden an der Kiefer zu verzeichnen. Wie die Waldbesitzenden auf diese Herausforderung am besten reagieren, erfuhren sie bei einem Beratungstermin der Forstverwaltung am AELF Regensburg-Schwandorf. Mehr
Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst. Mehr
Jagd
Das Belassen alter Wildschutzzäune stellt eine Ordnungswidrigkeit dar

Waldbesitzer müssen ihre Forstkulturen aus jungen Laubbäumen und Tannen – egal ob aus Naturverjüngung oder Pflanzung entstanden – vielfach vor Schäden durch Wildverbiss schützen, wenn sie einen Mischwald wollen. Kulturzäune, die ihren Schutzzweck erfüllt haben, verlieren ab diesem Zeitpunkt ihre naturschutzrechtliche Zulässigkeit und müssen umgehend beseitigt werden. Mehr
Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und forstliche Dienstleister
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung Ihres Waldes

Für Waldbesitzer gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich bei der Waldbewirtschaftung und Holzvermarktung Unterstützung zu holen. Die örtlichen Waldbesitzervereinigungen bzw. Forstbetriebsgemeinschaften und andere forstliche Dienstleister können Ihnen hierbei behilflich sein. Eine Übersicht forstlicher Unternehmer finden Sie im Internet bei der Forstlichen Unternehmerdatenbank.
Unterstützung bei der Waldbewirtschaftung - Waldbesitzerportal
Forstliche Unternehmerdatenbank - Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft