Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

© Florian Stahl
Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.
So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.
Veranstaltungen
Mehr Draußenzeit im Herbst: Bauen und Basteln – Natur-Workshop für Eltern und PädagogenRegelmäßiges Draußensein tut gut und steigert Resilienz und Wohlbefinden von Kindern genau wie von Erwachsenen. Wir verlassen das tägliche Hamsterrad, lassen es uns draußen richtig gut gehen und lernen gemeinsam, wie wir die Natur für uns selbst sowie für schöne Erlebnisse mit Kindern bis etwa 8 Jahren nutzen können: im Alltag, bei Geburtstagen oder Ausflügen.
Wie bekommen Kinder Lust auf Natur? Schnitzen, Bushcraft, Landart, Wichtel: Welche Naturmaterialien und Techniken wähle ich für mein Projekt und wie erkenne ich die häufigsten Bäume nochmal? Wie kann ich die positive Wirkung der Natur in meinen Alltag einbauen?
Eine Auszeit mit Input im Wald.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 40 € pro Erwachsener
Pilze sammeln für Beginner – die Basics für die erste PilztourWeitere aktuelle Termine auf www.walderlebniszentrum-regensburg.de und www.vhs-regensburger-land.de
Sie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 15 Jahre
Gemeinsam für den Erhalt des Waldes als Lebensgrundlage – Führung anlässlich der Deutschen WaldtageDer Wald braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen den Wald als Lebensgrundlage. Der Großteil unseres Trinkwassers stammt aus dem Wald, die Bäume liefern lebenswichtigen Sauerstoff und wir nutzen den wertvollen Rohstoff Holz.
Aber was können wir als Gesellschaft dafür tun, dass auch den nachfolgenden Generationen der Wald als Lebensgrundlage zur Verfügung steht?
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
Feuer machen ohne Feuerzeug – Ursprüngliche Techniken für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und ErwachseneFeuer fasziniert und verbindet – und es selbst zu entfachen, ist ein echtes Abenteuer! In diesem Kurs lernen Sie und Ihre Familie, wie man ganz ohne Feuerzeug oder Streichhölzer ein Feuer entfacht. Gemeinsam entdecken wir verschiedene ursprüngliche Methoden: vom klassischen Reibungsfeuer über das Schlagen eines Feuersteins bis hin zum Einsatz von Feuerstahl, Lupe oder auch einer Batterie. Wir beschäftigen uns mit dem Sammeln und Vorbereiten von natürlichem Zunder, finden geeignetes Feuerholz in der Umgebung und sprechen über Sicherheit und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer. Natürlich bleibt viel Raum für gemeinsames Ausprobieren und Staunen – ein Erlebnis für Kinder, Familien und alle, die Lust auf Natur und Abenteuer haben.
Auch etwas Zeit für eine kleine Stärkung am Feuer (Stockbrot, Knacker o. ä.) ist eingeplant.
Lassen Sie sich begeistern von den alten Techniken und dem Zauber des Feuermachens in der Natur!
Bitte mitbringen: wetterangepasste, alte Kleidung und ein Taschenmesser (falls vorhanden), ggf. Stockbrotteig oder Knacker
Teilnahmegebühr: 20 € pro Erwachsener, 10 € pro Kind bis 16 Jahre, inkl. Material
Waldboden – Grundlage des Lebens im Wald Wanderung anlässlich der Themenwoche „Boden – Grundlage des Lebens“Wo wachsen Bäume? Welche Rolle spielt der Boden für ihre Versorgung mit Wasser und Nährstoffen? Wie wirken Ausgangsgestein, Bäume und Bodenleben zusammen, sodass Tiere und Pflanzen im Wald ihre Lebensgrundlage finden? Diese Fragen werden in der rund zweistündigen Wanderung an einigen Bodenprofilen des bodenkundlichen Lehrpfads beleuchtet.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
SichFreiSingen – Singen im WaldGemeinsam singen wir Lieder, die das Herz öffnen und uns Mut machen. Durch sie danken wir der Natur, der Lebendigkeit und dem Leben selbst. Die Vibration, die beim Singen entsteht, entspannt Körper und Geist und hilft uns, im Moment zu verweilen.
Gesangserfahrung ist dabei nicht notwendig, vielmehr geht es darum, wieder Kontakt zur eigenen inneren Stimme aufzunehmen.
Die Lieder sind vorwiegend deutsch, englisch und spanisch, manche stammen auch aus einem anderen Kulturkreis. Begleitet wird unser Gesang auf der Gitarre oder Trommel.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
nachtsimwald – Natur pur: Drei Tage und zwei Nächte im Wald – für Abenteurer ab 16 Jahren"In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte." (Franz Kafka)
Tauchen Sie für drei Tage ein in die wilde und aufregende Welt des Waldes! Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, im Wald zu leben und zu schlafen, während Sie von der Schönheit und dem Geheimnis der Natur umgeben sind. Sie brauchen nur etwas Mut und das Abenteuer kann beginnen …
Dieser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, ein Wochenende nur in der Natur zu sein und dabei den Alltag völlig hinter sich zu lassen. Entdecken Sie, wie man ein sicheres Lager aufbaut, Feuer ohne Streichhölzer entfacht, einen Holzlöffel schnitzt und sich u. a. von den natürlichen Ressourcen des Waldes (Beeren, Früchte, Pilze, Pflanzen, Heilkräuter) ernährt. Erlernen Sie Outdoor-Techniken wie Knotenkunde und Orientierungshilfe mittels künstlicher und natürlicher Hilfsmittel.
Dieser Kurs ist für Abenteurer und Naturliebhaber, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Freiheit des Lebens im Wald zu erfahren! Wir stellen die Lebensmittel und die gesamte Ausrüstung für den Aufenthalt unter freiem Himmel zur Verfügung (Isomatte, Schlafsack, Tarp-Set-up oder Outdoor-Hängemattensystem etc.). Außer um Ihre persönlichen Gegenstände und passende Bekleidung müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf dieses unvergessliche Abenteuer zu gehen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, persönliche Gegenstände (Zahnbürste, Medikamente etc.)
Teilnahmegebühr: 249 € pro Person, inkl. Verpflegung (Trekking-Ernährung)
Pilze sammeln für Beginner – die Basics für die erste PilztourSie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, scharfes Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 15 Jahre
Entdeckungsreise Pilze – aktive Waldführung für Interessierte von 8 bis 99 JahrenWeitere aktuelle Termine auf www.walderlebniszentrum-regensburg.de und www.vhs-regensburger-land.de
Sie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 18 Jahre
Wie viel Holz steckt in der Musik? Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 JahrenViele unserer Instrumente verdanken ihren Klang dem Wald. Auf dieser Führung entdecken Sie, welche Bäume zu Musik werden und warum Holz so besonders klingt.
Erleben Sie, wie Natur und Musik zusammenhängen. Dieser Spaziergang ist ein Erlebnis für Ohren und Augen. Entdecken Sie die Rolle des Waldes in der Musik und genießen Sie die Harmonie der Natur.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 8 € pro Erwachsener, 4 € pro Kind
Waldspielgruppe im Herbst – für Familien mit Kindern von 3 bis 5 JahrenIm Herbst geht es wieder raus in den Wald und die Kinder können die Wunder der Natur hautnah erleben. Wir suchen uns einen interessanten Platz im Wald und erkunden dort Käfer, Spinne, Tausendfüßler und Co. Dabei entdecken die Kinder im Freispiel, beim Handwerken und Singen die Natur – und das mit allen Sinnen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, Brotzeit, Taschenmesser
Teilnahmegebühr: 39 € pro Familie, zzgl. 4 € Materialgeld
Die heilsame Kraft der Märchen – Vortrag für ErwachseneEchte Märchen sind wie Träume – absichtslos – sie wollen nicht belehren, sondern bezaubern. Und doch können wir in ihnen etwas über uns selbst entdecken.
Denn sie erzählen von den großen Wünschen und tiefen Ängsten der Menschen, von dem, was uns lähmt und frisst,
aber mehr noch von dem, was uns antreibt und tröstet. Sie wollen uns Mut machen und anstecken mit Leben.
Teilnahmegebühr: 9 € pro Erwachsener
Frag doch mal den Förster – Waldführung mit Kaffee und Kuchen am LagerfeuerSie haben Fragen zum Wald und dessen Lebensraum, zur Forstwirtschaft oder der Arbeit eines Försters? Gerne beantwortet der Förster diese und alle weiteren Fragen, die sich während einer Führung durch den herbstlichen Wald am Walderlebniszentrum ergeben. Ausklingen lassen wir die Veranstaltung gemütlich mit Kaffee und Kuchen am Lagerfeuer.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
Entdeckungsreise Pilze – aktive Waldführung für Interessierte von 8 bis 99 JahrenSie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 18 Jahre
Wild, Wald, Jagd und Genuss Erleben Sie einen exklusiven Kochkurs am offenen FeuerHaben Sie sich schon einmal gefragt, welche Köstlichkeiten unser Wald zu bieten hat? Gemeinsam kochen wir aus frischem Wildbret, Waldpilzen und anderen regionalen Zutaten leckere Gerichte. Dabei lernen Sie nicht nur das fachgerechte Zubereiten der Mahlzeiten, sondern erfahren auch Interessantes über die Jagd.
Ob Anfänger oder Hobbykoch – dieser Outdoor-Kurs bietet für alle eine genussvolle Mischung aus Kulinarik, Naturerlebnis und praktischen Tipps für nachhaltiges Kochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell anmelden und einen Platz am Feuer sichern!
Bitte mitbringen: Behälter zum Mitnehmen der Reste, Geschirrtücher und Getränke
Teilnahmegebühr: 45 € pro Person, zzgl. 30 € Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)
Anmeldeschluss: 25. September 2025
Pilze sammeln für Beginner – die Basics für die erste PilztourSie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, scharfes Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 15 Jahre
Geocaching rund um das Walderlebniszentrum – für Familien mit Kindern ab 8 JahrenGeocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken.
Bitte mitbringen: Smartphone, am besten mit installierter App Geocaching, www.geocaching.com
Teilnahmegebühr: 14 € pro Familie, 10 € für einzelne Erwachsene
Pilze sammeln für Beginner – Basic PLUS – für Erwachsene und Kinder ab 8 JahreRöhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, scharfes Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind von 8 bis 15 Jahre
Waldbaden in der DunkelheitIn der Dämmerung in den Wald zu gehen, hat seinen eigenen Reiz. Diese besondere Stimmung entschleunigt nahezu von selbst. Dennoch wollen wir gemeinsam in die Dunkelheit des Waldes eintauchen und mit gezielten Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen. Wenn die Augen ihre dominierende Sinneswahrnehmung in der Finsternis abgeben müssen, nehmen wir automatisch anders wahr.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
Pilze sammeln für Beginner – Basic PLUS – für Erwachsene und Kinder ab 8 JahreRöhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind von 8 bis 15 Jahre
Raus aus dem Haus Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 18 Monaten bis 3 JahrenGemeinsam erforschen wir den Wald, bauen uns ein geheimes Lager und durchstreifen die Umgebung.
Pssst! Was raschelt denn da in den Blättern, wem gehört denn diese Spur? Welche Tiere haben sich denn hier ein Haus gebaut?
Mit viel Spaß entdecken wir gemeinsam forschend, spielerisch und kreativ die Natur und kommen so manchem Geheimnis auf die Spur. Väter erhalten vielfältige Anregungen und Informationen, wie sie ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können. Ausklingen lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen o. ä.
Bitte mitbringen: 3 € Materialgeld, wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen am Feuer)
Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, je weiteres Kind 8 €, zzgl. 3 € Materialgeld pro Familie
SichFreiSingen – Singen im WaldGemeinsam singen wir Lieder, die das Herz öffnen und uns Mut machen. Durch sie danken wir der Natur, der Lebendigkeit und dem Leben selbst. Die Vibration, die beim Singen entsteht, entspannt Körper und Geist und hilft uns, im Moment zu verweilen.
Gesangserfahrung ist dabei nicht notwendig, vielmehr geht es darum, wieder Kontakt zur eigenen inneren Stimme aufzunehmen.
Die Lieder sind vorwiegend deutsch, englisch und spanisch, manche stammen auch aus einem anderen Kulturkreis. Begleitet wird unser Gesang auf der Gitarre oder Trommel.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Sie finden uns mit einem Kinderprogramm am Großen Regionalmarkt beim Gymnasium Lappersdorf:
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Unterricht im Wald – Fortbildung für LehrkräfteHast du den Wald schon einmal durch die Mathebrille gesehen? Oder Achsensymmetrie in der Natur entdeckt, den Wort„schatz“ des Waldes untersucht, mit den Geräuschen des Waldes musiziert und mit der Natur gemalt?
In der Fortbildung werden Lehrkräften Impulse gegeben, wie große Teile des LehrplanPLUS in und mit der Natur erarbeitet werden können. Neben den rechtlichen Aspekten zur Waldnutzung, Unfallverhütung und Organisation mit Schule und Eltern erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten bestehen, einen eigenen Schulwald zu gründen. Mit Hilfe der Bildungsordner „Unterricht im Wald“ für die Jahrgänge 1/2 und 3/4 lassen sich mit wenig Vorbereitungsaufwand die Inhalte sämtlicher Fächer im Wald und an anderen Naturorten gestalten. Die Teilnehmenden können ausgewählte Unterrichtsbeispiele ausprobieren und erhalten einen Einblick in die Pädagogik und Didaktik der Unterrichtsmaterialien. Mehr Infos: https://unterrichtimwald.de/unser-konzept
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung für den Praxisteil draußen im Wald, Verpflegung
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Im Takt der Natur: Uhren basteln im Wald – Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 6 bis 10 JahrenWenn die Tage kürzer und die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, verändert sich auch die Natur um uns. Der Wald zeigt sich in einem neuen Gewand und lädt uns ein, seine faszinierenden Wandlungen zu entdecken.
Im Anschluss an unsere Erkundungstour lassen wir unserer Kreativität freien Lauf: Inspiriert von den Schätzen der Natur basteln wir einzigartige Uhren, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Schönheit des Waldes widerspiegeln. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine ganz persönliche Uhr zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränke
Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, jedes weitere Kind 12 €
In der Dämmerung durch den Wald – Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder ab 8 JahrenDie hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 € pro Einzelperson (z. B. Großeltern)
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbstständig wunderbares NatURspiel erfanden. Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbst gewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen.
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
Naturschutz und Waldbewirtschaftung – Waldwanderung für ErwachseneDer Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: Er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und noch vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage gehen wir an verschiedenen Beispielen im Wald nach.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Erwachsener
Landart-Projekt „Großer Künstler Wald“Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig sind das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten – und darf dann wieder vergehen. In Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fotoapparat und kleinen Essensbeitrag für das Buffet
Teilnahmegebühr: 25 € pro Person
Halloween im Märchenwald – für Familien mit Kindern ab 6 JahrenJa, was fürchten wir denn eigentlich? Monster, Untote, schräge Gestalten und seltsames Getier? Oder doch einfach nur das unbekannte Geräusch und die kaum erkennbare Gestalt im Zwielicht zwischen hell und dunkel? Tapfer begegnen wir der Angst mit Humor, Kreativität und Spaß, denn so schützen wir uns am besten vor ihr. Und im Märchen gibt es stets eine ordentliche Belohnung für alle, die ihrer Furcht mutig begegnen. So macht Gruseln sogar Spaß!
Ihr dürft euch gern verkleiden – ob gruselig oder nicht.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und robustes Schuhwerk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie oder 6 € pro Einzelperson