Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

WEZ-Programm Herbst/WinterZoombild vorhanden

© Lucky Business – stock.adobe.com

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.

So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und nicht zuletzt dem Wolf als großes heimisches Raubtier. Walderleben in der Familie für alle Altersgruppen gehört selbstverständlich zum Programm. Natürlich fehlen auch die praktischen Dinge wie z.B. Motorsägenkurse nicht.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten.

Veranstaltungen

September

Freitag, 29. September 2023 • 16:00 – 19:00 Uhr
Schnitz dir dein Besteck! Vater-Kind-Nachmittag mit Kindern ab 6 JahrenSchnitzen ist eine handwerkliche, kreative und meditative Tätigkeit. Mit etwas Vorsicht und viel Geschick stellen wir unser eigenes Besteck aus Holz her, das bei jedem Grillfest immer wieder stolz mitgenommen werden kann. Eine Alternative zu Plastik, die sich zeigen lässt. Natürlich wollen wir das Besteck gleich am Lagerfeuer einweihen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Vater mit Kind, je weiteres Kind 7 €
VeranstalterMarkus Koch, Förster, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Freitag, 29. September 2023 • 16:00 – 18:00 Uhr
Geocaching rund um das Walderlebniszentrum – für Familien mit Kindern ab 8 JahrenGeocaching ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachings. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken.
Bitte mitbringen: Smartphone, am besten mit installierter App Geocaching, www.geocaching.com
Teilnahmegebühr: 14 € pro Familie, 10 € für einzelne Erwachsene
VeranstalterBirgit Schmidmeier, Autorin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 30. September 2023 • 10:00 – 13:00 Uhr
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbständig wunderbares NatURspiel erfanden. Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbstgewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren werden. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888

Oktober

Sonntag, 1. Oktober 2023 (Weitere geplanten Termine: 8. Oktober, 15. Oktober, 21. Oktober und 28. Oktober) • 9:00 – 11:30 Uhr
Kompaktwissen Pilze – für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs II (Dreistufige Ausbildungsreihe)Für Pilzfreunde, die über erste Grundlagen verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen wir Merkmale von häufigen Pilzgattungen, in denen z.T. auch gute Speisepilze vorkommen, Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schreibzeug
Teilnahmegebühr: 13,50 € pro Erwachsener, 3 € für Kinder
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 6. Oktober 2023 (weitere Termine fortlaufend 13. / 20. / 27.10.) • 15:00 – 17:00 Uhr
Waldmäuse im Herbst – Naturspielgruppe für Eltern mit Kindern von 2 bis 4 JahrenEine kleine Waldmaus zeigt uns, was sie alles im Herbst am liebsten macht und wie sie sich auf den Winter vorbereitet. Wir helfen ihr beim Sammeln von Futter, bauen eine Höhle, bestaunen die Farben der Blätter und genießen mit ihr das schöne wilde Herbstwetter. Wir spielen, singen und basteln mit Naturmaterialien. Viele Anregungen, wie Familien auch im Alltag spielerisch und kreativ die Natur erkunden können.
Bitte mitbringen: Materialgeld 3 € pro Kind, wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit und ein Sitzkissen
Teilnahmegebühr: 39 € pro Kind, Geschwisterkinder 28 € für alle 4 Termine, 4 € Materialgeld
VeranstalterLuzia Pfeiffer, Sozialpädagogin (B.A.) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Samstag, 7. Oktober 2023 • 9:00 – 12:00 Uhr
Waldwerkstatt – ein kreativer Vormittag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenIm Wald verstecken sich viele natürliche Kunstwerke. Diese Schätze wollen wir gemeinsam entdecken und gestalten daneben eigene vergängliche Naturobjekte. Wir basteln mit Naturmaterialien und bringen mit selbst gebauten Waldinstrumenten den Wald zum Klingen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit und ein Sitzkissen
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person, 25 € pro Familie
VeranstalterLuzia Pfeiffer, Sozialpädagogin (B.A.) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Samstag, 7. Oktober 2023 • 14:00 – 17:00 Uhr
Natürlich kreativ – das Waldatelier im Herbst für Kinder ab 7 JahrenDer Herbst zieht übers Land und malt die Bäume an.Gemeinsam gehen wir im Herbstwald auf eine Entdeckungsreise nach schönen Dingen. Der Wald ist dabei Materiallieferant, Inspirationsquelle und unsere Leinwand. Aus unseren Fundstücken lassen wir kleine Kunstwerke entstehen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, Brotzeit, Getränk, evtl. Sitzkissen; Einverständniserklärung der Eltern
Teilnahmegebühr: 15 € für Kinder ab 7 Jahren
VeranstalterDiana Gerstl, Försterin, staatl. zertifizierte Waldpädagogin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 13. Oktober 2023 • 19:00 – ca. 22:00 Uhr
In der Dämmerung durch den Wald! – Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder ab 8 JahrenDie hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Bitte mitbringen: Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien, 5 € pro Einzelperson (z.B. Großeltern)
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 14. Oktober 2023 • 9:00 – 11:30 Uhr
Kompaktwissen Pilze – für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs I (Dreistufige Ausbildungsreihe)Für Interessierte ohne Pilzerfahrung. Grundregeln zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten. Anhand Ihrer Funde vor Ort lernen Sie mit allen Sinnen die Schlüsselmerkmale der Röhren-Pilze kennen und sie von ihren giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schreibzeug
Teilnahmegebühr: 13,50 € pro Erwachsener, 3 € für Kinder
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger, für die VHS
Veranstaltungsortwird kurzfristig bekanntgegeben
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 14. Oktober 2023 • 16:00 – 18:00 Uhr
Naturschutz und Waldbewirtschaftung – Waldwanderung für ErwachseneDer Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage wird an verschiedenen Beispielen vor Ort im Wald nachgegangen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Erwachsener
VeranstalterJudith Knitl, Försterin, Fachstelle Waldnaturschutz Oberpfalz, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 14. Oktober 2023 • 19:00 – 20:30 Uhr
„Neumond-Nacht im Märchenwald“ – für Familien mit Kindern ab 7 JahrenWas leuchtet da geheimnisvoll im Wald? Was klingt so zauberhaft? Zu ungewöhnlicher Stunde den Wald erkunden - und Licht- und Schattenspiele im Dunkeln entdecken. Dabei Erzählern und Erzählerinnen begegnen und ihren Oberpfälzer Märchen aus der Sammlung von Franz Xaver von Schönwerth lauschen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 10 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind
VeranstalterHermann Schmucker und Erika Eichenseer von der Schönwerth-Gesellschaft für die VHS
VeranstaltungsortSkulptur vom Roßzwifl am Schönwerth-Pfad
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 15. Oktober 2023 (weiterer Termin: 22.10.) • 13:00 – 15:00 Uhr
Zweitägiger Schnitzkurs für Mädchen von 8 – 12 JahrenAn zwei Terminen können Mädchen das Handwerk des Schnitzens kennenlernen und sich darin üben. Wir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden Figuren und kleine Objekte geschnitzt.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk, kindgerechtes Schnitzmesser
Teilnahmegebühr: 24 € pro Kind
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Montag, 16. Oktober 2023 (weitere Termine fortlaufend: 23.10. / 30.10. / 6.11.) • 15:00 – 17:00 Uhr
Den Herbstwald entdecken – Waldspielgruppe für Familien mit Kindern von 2 – 4 JahrenWie geht es Käfer, Spinnen, Tausendfüßler und Co im Herbst? Auf leisen Füßchen erkunden wir wie Detektive den Wald und lernen spielerisch die Phänomene des Herbstes kennen. Dazu werden wir ein bisschen Handwerken und Singen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk
Teilnahmegebühr: 39 € pro Familie zzgl. 5 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Mittwoch, 18. Oktober 2023 • 14:00 – 16:00 Uhr
Herbstliche Gedichte – für SeniorenKaum eine Jahreszeit hat die Dichter der vergangenen Jahrhunderte so sehr inspiriert wie der Herbst. An ausgewählten Orten hören wir von fallendem Laub, der Zeit der Ernte und der Kraft der Veränderung.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Teilnehmer
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Samstag, 21. Oktober 2023 • 11:00 – 16:00 Uhr
Landartprojekt „Großer Künstler Wald“Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig ist das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten – und darf dann wieder vergehen. In Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Fotoapparat
Teilnahmegebühr: 25 € je Teilnehmer
VeranstalterStefan Link, Bildhauer und Installationskünstler
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerStefan Link in Kooperation mit der Stadtkunst Regensburg (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09473 908308
Samstag, 21. Oktober 2023 (Weiterer geplanter Termin: 29. Oktober) • 14:00 – 17:00 Uhr
Waldforscher – Unterwegs im Herbstwald für Kinder ab 7 JahrenWas ist gerade los im Herbstwald? Die Waldforscher gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und stellen Fragen wie „Warum werden die Blätter bunt?“, „Haben unsere Waldbäume auch Früchte?“ und „Was machen die Tiere im Herbst?“. Zeit für gemeinsame Spiele bleibt natürlich auch noch.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Einverständniserklärung der Eltern
Teilnahmegebühr: 15 € für Kinder ab 7 Jahren
VeranstalterDiana Gerstl, Försterin, staatl. zertifizierte Waldpädagogin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 22. Oktober 2023 • 13:30 –16:30 Uhr
Spurensuche im Wald – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenHeute geht es auf eine abwechslungsreiche Spurensuche in den Herbstwald. Da heißt es Augen auf! Am Ende wärmen wir uns alle am gemeinsamen Feuer.
Teilnahmegebühr: 10 € pro Familie, 4 € pro Einzelperson
VeranstalterAlbert Köglmeier, Forstwirtschaftsmeister, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Sonntag, 22. Oktober 2023 (Weiterer geplanter Termin: 29. Oktober) • 09:00 –11:30 Uhr
Kompaktwissen Pilze – für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs III (Dreistufige Ausbildungsreihe)Für Pilzinteressierte, die Ihr Wissen aus Grundlagen I und II sichern und erweitern wollen. Inhalte: (spät)herbstliche Pilze- und Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind (mit giftigen Doppelgängern), Gift- und Heilpilze, Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schreibzeug
Teilnahmegebühr: 13,50 € pro Erwachsener, 3 € für Kinder
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger, für die VHS
VeranstaltungsortWird kurzfristig bekanntgegeben
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 28. Oktober 2023 • 17:00 – 18:30 Uhr
Halloween im Märchenwald – für Familien mit Kindern ab 6 JahrenGruselgeschichten haben Tradition – geisterhafte Katzen, klappernde Untote, die Strümpfe des Gehenkten oder die Sage vom Klappermichl können uns den Schlaf rauben. Was fürchten wir? Und wie schützen wir uns davor? Lassen Sie sich von den Erzählungen in eine gruselige Stimmung versetzen. Verkleidungen werden gerne gesehen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Fotoapparat
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie, 6 € pro Einzelperson
VeranstalterErika Eichenseer und Gabriele Seifert von der Schönwerth-Gesellschaft für die VHS
VeranstaltungsortSkulptur vom Roßzwifl am Schönwerth-Pfad
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550

November

Donnerstag, 2. November, und Freitag, 3. November 2023 • jeweils 8:30 – 16:00 Uhr
Brennholz sicher selbst gemacht – MotorsägenkursInhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitte mitbringen: Am 1. Tag Theorie, daher keine Schutzkleidung oder Motorsäge nötig, am 2. Tag bitte alles mitbringen
Teilnahmegebühr: 120 € pro Erwachsener
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 4. November 2023 • 9:00 – 11:30 Uhr
Kompaktwissen Pilze – für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs III (Dreistufige Ausbildungsreihe)Für Pilzinteressierte, die Ihr Wissen aus Grundlagen I und II sichern und erweitern wollen. Inhalte: (spät)herbstliche Pilze und Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind (mit giftigen Doppelgängern), Gift- und Heilpilze, Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schreibzeug
Teilnahmegebühr: 13,50 € pro Erwachsener, 3 € für Kinder
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger für die VHS
Veranstaltungsortwird kurzfristig bekanntgegeben
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 18. November 2023 • 14:00 – 17:00 Uhr
Raus aus dem Haus – Vater-Kind-NachmittagEin lehrreicher und fröhlicher Wald-Vormittag für Väter mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren. Gemeinsam erforschen wir den Wald, bauen uns ein geheimes Lager und durchstreifen die Umgebung.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Vater mit Kind, je weiteres Kind 7€
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150

Dezember

Freitag, 1. Dezember 2023 • 14:00 – 17:00 Uhr
Adventskranz für Kinder – für Kinder ab 8 JahrenWir werden aus einer Baumscheibe und verschiedenen Waldmaterialien einen Adventskranz gestalten. Zum Dekorieren suchen wir uns draußen schöne Dinge. So begleitet euch ein bisschen Wald durch die Adventszeit und verzaubert euer Zuhause.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Einverständniserklärung der Eltern
Teilnahmegebühr: 15 € je Kind inkl. Material
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 3. Dezember 2023 • 15:00 – 17:00 Uhr
Draußt vom Walde komm ich her...! Nikolausfeier im Wald für Familien mit Kindern ab 4 JahrenSchnee, Dämmerung und mitten im Wald der Nikolaus: Ist das nicht einen Waldspaziergang wert? Nach dem Basteln einer Nikolausrute streifen wir umher auf der Suche nach dem alten, großzügigen Bischof. Später feiern wir noch ein wenig mit Fruchtpunsch am Lagerfeuer.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Einverständniserklärung der Eltern
Teilnahmegebühr: 15 € für Familien, 5 € pro Einzelperson, inkl. Material
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Montag, 4. Dezember 2023 • 14:00 – 15:30 Uhr
Barbarazweige aus dem Wald – Knospenführung für SeniorenDer Wald erscheint uns sehr kahl und die Natur wirkt leblos. Daher schauen wir ins Innere von Knospen, wo das Leben nur ruht. Wir lernen verschiedene Strauch- und Baumarten kennen und nebenher pflückt jeder einen Strauß verschiedener Zweige. Daheim ins Wasser gestellt können Sie dem Leben beim Wachsen zuschauen, wie es in der alten Legende der Heiligen Barbara beschrieben ist.
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Freitag, 8. Dezember 2023 • 14:00 – 17:00 Uhr
Kripperl bauen aus Naturmaterialien – für Kinder ab 8 JahrenHeute baut ihr mit uns aus Baumhölzern, Rinden, Wurzeln und Zweigen ein Weihnachtskripperl. Mit Moos gepolstert wartet es dann auf die Ankunft eurer Weihnachts-Figuren, die ihr ja vielleicht zu Hause auch noch aus Naturmaterialien basteln wollt…
Bitte mitbringen: Einwilligungserklärung der Eltern
Teilnahmegebühr: 20 € pro Kind inkl. Material
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Mittwoch, 13. Dezember 2023 • 14:00 – 17:00 Uhr
Weihnachtsbasteln und Lagerfeuer – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenAus Naturmaterialien wird zur Jahreszeit passend gewerkelt. Dabei schauen wir uns im Wald um und nutzen das, was er uns so an Waldschätzen bietet.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk, Taschenmesser, Zangen, Hammer
Teilnahmegebühr 8 € pro Person, 25 € pro Familie, zzgl. 4 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Freitag, 15. Dezember 2023 • 15:00 – 17:00 Uhr
Waldweihnacht – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenZur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wandern wir durch den Winterwald, suchen Tierspuren und hören eine Geschichte. Winterliche Bräuche rund um Adventskranz und Weihnachtsbaum werden beleuchtet und ein richtiger „Tannenbaum“ gesucht. Am Ende wärmen wir uns mit Waldkräutertee am Feuer.
Teilnahmegebühr: 12 € pro Familie
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Donnerstag, 21. Dezember 2023 • 16:00 – 18:00 Uhr
Winterfest für alleEs wird Raum sein, gemeinsam in der Natur den Winteranfang kraftvoll zu zelebrieren und uns an dem Wunder der vier Jahreszeiten zu erfreuen. Außerdem ist Raum, sich über zukunftsstärkende und bekräftigende Visionen auszutauschen, gemeinsam zu singen, zu tanzen, zu spielen, zu essen, zu lauschen, zu beobachten, in Stille zu sein – kurz gesagt gemeinsam eine wahrhaftig bereichernde Zeit in herrlicher Natur zu verbringen, in der jeder so sein darf, wie er ist und dadurch die zusammen gekommene Gemeinschaft unermesslich bereichert. Ein gemütlicher Ausklang findet am Feuerplatz des Walderlebniszentrums mit Lagerfeuer statt. Dazu bringt jeder einen kleinen Essens- oder Getränkebeitrag für ein gemeinsames Picknick mit.
Bitte mitbringen: Essgeschirr, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, Laterne mit Licht
Teilnahmegebühr: 33 € pro Familie, 22 € für einzelne Personen
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888

Januar

Freitag, 5. Januar 2024 • 14:30 – 16:30 Uhr
Spurensuche im Winterwald – Waldführung für Familien mit Kindern ab 5 JahrenWinter, Frost, am liebsten Schnee. Ob wohl Spuren zu finden sind? Mit einem Forstwirt und Jäger erkundet ihr den Winterwald rund um das Walderlebniszentrum. Spaß, Spiel und Entdeckerfreude stehen im Vordergrund – für die ganze Familie.
Teilnahmegebühr: 10 € pro Familie, Einzelperson 4 €
VeranstalterGeorg Keil, Forstwirt, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Mittwoch, 24. Januar 2024 • 14:00 – 16:00 Uhr
Vom Baum zum Brett – Waldgang für WaldinteressierteDer Winter war früher immer die klassische Holzerntezeit. Darum gehen zwei Forstleute mit Ihnen in den Wald, um Fragen rund um die Holzernte zu beantworten. Wie viel Holz ernten wir eigentlich in unseren bayerischen Wäldern? Wie erfolgt die Ernte und welche Planungen hängen mit ihr zusammen? Was bedeutet eine „Nachhaltige Forstwirtschaft“? Und für wen wird eigentlich geerntet?
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterMax Kammermeier, BaySF und Michaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB-Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Freitag, 26. Januar 2024 • 14:00 – 16:00 Uhr
Die Welt der Knospen – Waldgang für ErwachseneUnscheinbar schlummert das Leben in Sträuchern und Bäumen in der Obhut der Knospen. Ihre Vielfalt an Ausformungen bleibt unserem Auge oft unbemerkt. Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang öffnen wir den Blick für das Winterkleid der Bäume und lernen, sie an den Knospen zu erkennen.
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 27. Januar 2024 • 14:00 – 17:00 Uhr
Waldforscher – Unterwegs im Winterwald für Kinder ab 7 JahrenWas ist gerade los im Winterwald? Die Waldforscher gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und stellen Fragen wie „Was machen die Bäume im Winter?“, „Wo sind die Tiere im Winter?“ und „Lebt hier überhaupt noch etwas?“. Zeit für gemeinsame Spiele bleibt natürlich auch noch.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Einwilligungserklärung der Eltern, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 15 € für Kinder ab 7 Jahren
VeranstalterDiana Gerstl, Försterin, staatl. zertifizierte Waldpädagogin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Mittwoch, 31. Januar 2024 • 14:00 – 16:00 Uhr
Kunterbunte Teestunde: Eine ungewöhnliche Teekostprobe – für ErwachseneNoch ist es kalt und finster, eine passende Zeit für guten Tee. Was wir im letzten Frühling und Sommer im Wald gesammelt haben, kochen wir auf und holen uns die in den Blüten, Blättern, Rinden und Früchten gespeicherte Sonne und Wärme in unseren Körper. Eine außergewöhnliche Teekostprobe erwartet Sie und soll Ihnen schon Lust auf die nächste Sammel- und Vegetationsperiode bereiten.
Teilnahmegebühr: 10 € für Erwachsene
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253

Februar

Donnerstag, 2. Februar 2024 • 14:00 – 16:00 Uhr
Bäume im Winterkleid – Waldgang für Senioren ab jeden AltersAm Lichtmess-Tag gehen wir eine kleine Runde um das Walderlebniszentrum, um Geschichten zu alten Bräuchen zu hören und Neues über Bäume im Winterkleid zu lernen. In ihnen schlummert schon die neue Blätterpracht in Form der verschiedensten Knospen. Weitere Merkmale wie Silhouette, Rindenbild und Aststellung werden genauer betrachtet. Wer nie auslernen will, ist herzlich willkommen. Und wer noch nie einen Tee aus Knospen getrunken hat, der sollte kommen.
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Samstag, 24. Februar 2024 • 10:00 – 13:00 Uhr
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbständig wunderbares NatURspiel erfanden.Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbstgewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren werden. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen.
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888

Weitere Informationen

Qualitätssiegel

Logo der Umweltbildung Bayern
Das Walderlebniszentrum Regensburg ist mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet.

Umweltbildung Bayern - Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Externer Link