Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

Titelbild WEZ Veranstaltungskalender Herbst/Winter 2024/25Zoombild vorhanden

© coldwaterman, Adobe Stock.com

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.

So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.

Veranstaltungen

Sonntag, 22. September • 9:00 – 11:30 Uhr
Kompaktwissen Pilze - für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs II (Dreistufige Ausbildungsreihe; weiterer Termin: 29. September)Für Pilzfreunde, die über erste Grundlagen verfügen. Anhand von Funden vor Ort lernen wir Merkmale von häufigen Pilzgattungen, in denen z.T. auch gute Speisepilze vorkommen, Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, Schreibzeug
Teilnahmegebühr: 13,50 € pro Erwachsener, 3 € für Kinder
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger, für die VHS
Veranstaltungsortwird kurzfristig bekanntgegeben
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Mittwoch, 22. Januar 2025 • 14:00 – 16:00 Uhr
Kunterbunte Teestunde: Eine ungewöhnliche Teekostprobe – für ErwachseneNoch ist es kalt und finster, eine passende Zeit für guten Tee. Was wir im letzten Frühling und Sommer im Wald gesammelt haben, kochen wir auf und holen uns die in den Blüten, Blättern, Rinden und Früchten gespeicherte Sonne und Wärme in unseren Körper. Eine außergewöhnliche Teekostprobe erwartet Sie und soll Ihnen schon Lust auf die nächste Sammel- und Vegetationsperiode bereiten.
Teilnahmegebühr: 10 € für Erwachsene
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB-Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Freitag, 24. Januar 2025 • 14:00 – 16:00 Uhr
Die Welt der Knospen – Waldgang für ErwachseneUnscheinbar schlummert das Leben in Sträuchern und Bäumen in der Obhut der Knospen. Ihre Vielfalt an Ausformungen bleibt unserem Auge oft unbemerkt. Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang öffnen wir den Blick für das Winterkleid der Bäume und lernen, sie an den Knospen zu erkennen.
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person
VeranstalterMichaela Amann, Försterin, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 2. Februar 2025 • 13:30 – 16:00 Uhr
Bäume im Winterkleid – Waldgang für Senioren ab jeden AltersAm Lichtmess-Tag gehen wir eine kleine Runde um das Walderlebniszentrum, um Geschichten zu alten Bräuchen zu hören und Neues über Bäume im Winterkleid zu lernen.
In ihnen schlummert schon die neue Blätterpracht in Form der verschiedensten Knospen. Weitere Merkmale wie Silhouette, Rindenbild und Aststellung werden genauer betrachtet. Wer nie auslernen will, ist herzlich willkommen. Und wer noch nie einen Tee aus Knospen getrunken hat, der sollte kommen.
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person
VeranstalterMarkus Koch, Förster, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB-Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972253
Mittwoch, 19. Februar, und Donnerstag, 20. Februar 2025 • jeweils 8:30 – 16:00 Uhr
Brennholz sicher selbst gemacht – MotorsägenkursÜberblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitte mitbringen: Am ersten Tag Theorie, daher keine Schutzkleidung oder Motorsäge nötig, am zweiten Tag bitte alles mitbringen.
Teilnahmegebühr: 120 € pro Person
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 22. Februar 2025 • 10:00 - 13:00 Uhr
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbständig wunderbares NatURspiel erfanden. Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbstgewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren werden. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888

Weitere Informationen

Qualitätssiegel

Logo der Umweltbildung Bayern
Das Walderlebniszentrum Regensburg ist mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" ausgezeichnet.

Umweltbildung Bayern - Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Externer Link