Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmerinnen und -unternehmer leisten durch ihre Arbeit in Bereichen wie der Unterstützung von Seniorenhaushalten, Kinderbetreuung oder Alltagshelfer einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Dennoch erfahren die hauswirtschaftlichen Fachkräfte oft wenig Wertschätzung in der Bevölkerung.

Eine Möglichkeit, die Außenwirkung in der Gesellschaft zu steigern, kann ein gelungener, professioneller Internetauftritt sein. Am 17. November laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung „Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung“ ein. Ziel ist es, die Teilnehmer in ihrer digitalen Kompetenz zu fördern und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihr hauswirtschaftliches Angebot professionell im Internet zu präsentieren und damit auch das Image ihrer Arbeit zu steigern.

Programm

Die Teilnehmer erfahren in der Veranstaltung, warum eine eigene Website und Social Media-Kanäle wie Instagram für die Außendarstellung wichtig sind. Die Referentin Franziska Lausenmeyer stellt verschiedene technische Umsetzungsmöglichkeiten für Websites vor, darunter Baukastensysteme wie Jimdo und Wix. Außerdem vermittelt sie rechtliche Grundlagen und Inhalte für einen ansprechenden Internetauftritt. Thema wird auch sein, wie die Teilnehmer ihre Profile auf Instagram professionell gestalten, verschiedene Content-Formate wie Posts, Stories und Reels einsetzen und Funktionen wie Hashtags, Verlinkungen und Standortangaben effektiv nutzen.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einer zielgruppenorientierten Gestaltung sowie auf praktischen Tipps und Checklisten, um ein gepflegtes und überzeugendes Profil zu entwickeln. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen können die Teilnehmenden das Gelernte direkt umsetzen und sich im moderierten Erfahrungsaustausch einbringen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an hauswirtschaftliche Dienstleister, die ihre digitale Präsenz ausbauen möchten, um ihre Außenwirkung zu verbessern, neue Kunden zu gewinnen sowie Mitarbeitende und Kooperationspartner zu überzeugen.

Die Teilnehmergebühren betragen 10 € (mit Förderung) bzw. 27 € (ohne Förderung).
Anmeldung bis 10. November möglich.