Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramaansicht Mitterauerbach
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Regensburg-Schwandorf

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Regensburg, Schwandorf und in der Stadt Regensburg.

Meldungen

Das ganze Jahr im Freien
Minustemperaturen und Schnee lassen Kühe kalt

Drei Männer und eine Kuh.
leer vorhanden

Bei der Mutterkuhhaltung sind die Kühe das ganze Jahr im Freien. Diese besonders natürliche Haltungsform dient der Fleischerzeugung. Mit dem Projekt 'Wertschöpfungskette Mutterkuhhaltung' hilft das AELF Regensburg-Schwandorf Landwirten bei der Vermarktung.  Mehr

Anmeldung für 3. März, 9 Uhr, Sünching
Kartoffeltag 2023

Ansammlung roher, ungeschälter Kartoffeln unterschiedlicher Sorten

© beerfan - stock.adobe.com

leer vorhanden

2022 war kein gutes Kartoffeljahr. Extreme Witterungsverhältnisse wie Hitze und Trockenheit forderten ihren Tribut. Welche Lehren sind daraus zu ziehen? Außerdem wirken sich die neue GAP sowie die Düngeverordnung auf die Kartoffelanbauer aus.  Mehr

Weideseminar für Rinderhalter am 14. März 2023
Kühe wieder auf die Weide lassen

Kühe auf Weide
leer vorhanden

Aktuell steigt die Zahl der weidenden Rinder wieder. Dies nicht nur, weil dies vom Verbraucher zunehmend gewünscht und in der biologischen Landwirtschaft gefordert wird. Weidehaltung bietet auch viele Vorteile für Tiere und Landwirtschaft.  Mehr

Die Otto-Schwerdt-Mittelschule ist Preisträger der Tage der Schulverpflegung 2022
Ganzheitlich Lebensmittel retten

Frau hält die geschenkten Küchenschürzen, Infomaterialien usw in der Hand.
leer vorhanden

'Mit gutem Essen Schule machen – Wir retten Lebensmittel' war das Motto der Tage der Schulverpflegung 2022. Die Otto-Schwerdt-Mittelschule in Regensburg-Burgweinting hat das besonders gut umgesetzt.  Mehr

Fortbildungen für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa)

Beratung im Wald
leer vorhanden

Auf welche Baumarten kann ich als Waldbesitzender auch im Zeichen des Klimawandels noch setzen? Welche Förderungen kann ich als Waldbesitzender in Anspruch nehmen? Das und noch viel mehr, erfahren Sie in der kostenlosen Fortbildungsreihe „Bildungsprogramm Wald“.  Mehr

AELF informiert auf regionalen Berufsmessen
Ausbildung in der Hauswirtschaft starten

Infostand zum Berufsabschluss Hauswirtschafter
leer vorhanden

Du suchst einen Beruf, der mit Menschen zu tun hat – spannend – vielfältig – zukunftssicher ist? Dann ist die Hauswirtschaft genau das Richtige für dich. Willst du mehr darüber erfahren? Schau bei unserem Stand auf den regionalen Berufsmessen vorbei.  Mehr

Onlineveranstaltung am Montag, 30. Januar 2023 (Anmeldung erforderlich)
Alternativen zur Milchviehhaltung

Wortwolke mit Wörtern wie Diversifizierung, Bauernmarkt, Hofcafé, Urlaub a. d. Bauernhof
leer vorhanden

Beim Generationswechsel steht in vielen landwirtschaftlichen Betrieben eine Umstrukturierung des Betriebes an. Vor allem landwirtschaftliche Familien, die noch Milchviehhaltung in einem Anbindestall betreiben, fragen sich häufig nach Alternativen.  Mehr

Anmeldung
Regionalversammlungen 2023

Zwei Schlepper fahren hintereinander an einem blühenden Rapsfeld entlang
leer vorhanden

2023 kommt auf die Landwirte viel Neues zu. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf unterstützt sie dabei mit zahlreichen Beratungsangeboten.  Mehr

13. Februar 2023 online
Einsteigerseminar Ökologischer Landbau

Ökolandbau: Kälber
leer vorhanden

Ist der Ökolandbau eine Alternative für meinen Betrieb? In einer Online-Informationsveranstaltung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Ökomodellregionen in der Oberpfalz zusammen mit Referenten der Öko-Verbände Biokreis und Demeter sollen viele Fragen rund um den Ökolandbau geklärt werden.  Mehr

15. Februar 2023, 9.30 Uhr, Schwandorf
Aktionstag zur Erneuerung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen

Hecke in der Landschaft
leer vorhanden

Hecken und Feldgehölze brauchen Pflege. Aber wie geht man damit richtig um, ohne mit dem Naturschutzrecht in Konflikt zu geraten? Diese Frage beantwortet der Aktionstag zur Erneuerung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen des AELF Regensburg-Schwandorf.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Nach § 45 Abs. 2 BBiG
Prüfungsanmeldung BiLa für 2023

Landwirtschaftliches Unternehmerpaar nimmt Bodenproben
leer vorhanden

Bis 1. Februar 2023 können sich BiLa-Teilnehmende nach § 45 Abs. 2 BBiG für die Zulassung zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in anmelden.  Mehr

Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare: Februar 2023

Samenstand der Wilden Karde mit Schneehaube
leer vorhanden

Februar: Wir bieten Ihnen Gesundheit aus dem Wald, sowohl als Bewegungsprogramme als auch in Knospenform. Seien Sie gespannt, welche Schätze sich darin verbergen.  Mehr

Termine im 1. Halbjahr 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Im 1. Halbjahr 2023 finden dazu oberpfalzweit eintägige Fortbildungen statt.  Mehr

Online-Workshop am 25. April 2023
Speiseplan-Check in der Seniorenverpflegung

leer vorhanden

Wenn Sie Wert legen auf eine gesundheitsförderliche und schmackhafte Verpflegung und gerne Ihren Speiseplan optimieren möchten, haben Sie auf dieser Veranstaltung die Chance, die kritischen Punkte zu erkennen und neue Ideen einzubinden. Es erwartet Sie ein Nachmittag mit vielen fachlichen Informationen, Austausch mit anderen Küchenfachkräften sowie Anregungen zur Optimierung Ihres Speisenplanes.  Mehr

Walderlebniszentrum Regensburg
Veranstaltungen und Seminare: Januar 2023

große Buchenkrone im Winter bei Frost
leer vorhanden

'Im Leben geht es nicht um Neujahrsvorsätze, sondern um Spuren, die wir hinterlassen!' Deshalb begrüßen wir sie im Neuen Jahr mit vielen Aktivitäten rund um das Thema Wald. Lassen Sie uns neue Spuren im neuen Jahr hinterlassen.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Regensburg
© AELF Regensburg Schwandorf
Wildlebensraum-Modellgebiet Lappersdorf-Pettendorf
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramm
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Nabburg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Regensburg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Waldpädagogik

  • Walderlebniszentrum Regensburg

Termine

  • Agrartermine Regensburg-Schwandorf  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen