Initiative Zukunftswald Bayern am AELF Regensburg-Schwandorf

Der Klimawandel kommt – oder sind wir schon mittendrin? Unser Wald muss darauf vorbereitet werden: durch regelmäßige Waldpflege und mehr Mischwald. Gemeinsam mit Ihnen als Waldbesitzer möchten wir Ihren Wald auch für zukünftige Generationen fit machen.
Wichtig sind eine regelmäßige Waldpflege und Durchforstung. Den Wald gleichzeitig als Lebensraum für seltene Tiere, Pflanzen und Pilze zu erhalten, erfordert besonderes Wissen und Fingerspitzengefühl.
Das Erfolgsrezept lautet: Wälder nutzen und gleichzeitig die Natur schützen.
Ansprechpartner
Dr. Michael Roßkopf
AELF Regensburg-Schwandorf, Dienstort Nabburg
Forststraße 4
93188 Pielenhofen
Telefon: 0941 2083-2010
Fax: +49 941 2083-2099
E-Mail: poststelle@aelf-rs.bayern.de
AELF Regensburg-Schwandorf, Dienstort Nabburg
Forststraße 4
93188 Pielenhofen
Telefon: 0941 2083-2010
Fax: +49 941 2083-2099
E-Mail: poststelle@aelf-rs.bayern.de
Unser Projekt am AELF Regensburg-Schwandorf
Wälder im Donautal - Beratungsoffensive für Waldbesitzer

Die bayerische Forstverwaltung des Amtes für Landwirtschaft Ernährung und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf startet unter dem Titel „Wälder im Donautal“ ein neues Projekt, um aktiv auf die Waldbesitzer zuzugehen. Das Projektgebiet im Donautal erstreckt sich über den südöstlichen Landkreis Regensburg von Mintraching über Rosenhof und Pfatter bis nach Schönach.
Die Initiative Zukunftswald in Bayern

Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.