Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

Das Netzwerk Junge Eltern/Familie erarbeitet Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren für die Landkreise Regensburg und Schwandorf.

Alle Veranstaltungen befassen sich mit den Themen Ernährung und Bewegung. Unsere Angebote helfen Mamas und Papas, Großeltern und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können.

Gut zu wissen

  • Alle Kurse sind kostenfrei.
  • Zu einigen Veranstaltungen können die Kinder mitgebracht werden. Die Eltern haben dann während der Veranstaltungen Aufsichtspflicht.
  • Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin erforderlich.
  • Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte ab, damit andere Eltern nachrücken können.

Veranstaltungstermine

September

Donnerstag, 28. September 2023 • 15:30 Uhr
Gut ernährt von Anfang an: von Muttermilch bis SäuglingsmilchnahrungDas Baby ist (bald) da - und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen. In dieser Veranstaltung beantworten wir Ihre Fragen rund ums Stillen. Außerdem stellen wir Ihnen unterschiedliche Säuglingsmilchnahrungen vor und vergleichen diese.
Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Ernährung in der Stillzeit beachten sollten, um Ihr Baby und sich selbst optimal zu versorgen.
Referentin: Gabriele Ludwig (Dipl. Ökotrophologin)
VeranstaltungsortOnline
AnsprechpartnerRita Fischer
Telefon: 0941 2083-1191

Oktober

Donnerstag, 5. Oktober 2023 • 9:30 Uhr
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem WetterMutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung.
Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen. Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!
Referentin: Johanna Pösl (Übungsleiterin)
VeranstaltungsortOberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Neusath 200, 92507 Nabburg
AnsprechpartnerRita Fischer
Telefon: 0941 2083-1191
Montag, 9. Oktober 2023 • 16:00 Uhr
Fix und lecker, gesunde ZwischenmahlzeitenDieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung. Sie bereiten verschiedene Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen, Zwischenmahlzeiten, Snacks) zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
Referentin: Eva Pröpster
VeranstaltungsortAELF Regensburg, Lechstr. 50, 93057 Regensburg
AnsprechpartnerRita Fischer
Telefon: 0941 2083-1191
Donnerstag, 12. Oktober 2023 • 09:30 Uhr
Der gute Start in den Tag: ein ausgewogenes Frühstück!Damit Kinder sich körperlich und geistig gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und leistungsfähig sein können, müssen sie mit allen Nährstoffen optimal versorgt sein. Die Teilnehmer/-innen lernen mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und leckere kindgerechte Zwischenmahlzeiten - egal ob für daheim oder für Kindergarten/für Kinderkrippe - zuzubereiten. Sie erfahren auch, wie sie die Wünsche ihres Kindes berücksichtigen können. Anhand der Ernährungspyramide wird der Beitrag von Frühstück und Zwischenmahlzeit zu einer ausgewogenen Ernährung erklärt und die Portionsgrößen für Kinder besprochen.
Referentin: Maria Münz (Hauswirtschaftsmeisterin)
VeranstaltungsortOnline
AnsprechpartnerRita Fischer
Telefon: 0941 2083-1191
Montag, 16. Oktober 2023 • 10:00 Uhr
Bewegung ist der Motor für die gesunde Entwicklung ihres KindesDie ersten Schritte des Kindes sind ein großer Meilenstein in der Entwicklung! Sie erfordern Beweglichkeit, Muskelaufbau, die Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten sowie die Koordination aller Sinne. Mit einfachen Alltagsmaterialien kann eine bewegungsfreudige Umgebung geschaffen werden. Das Anbieten von vielfältigen Bewegungsanreizen in sicherer Umgebung fördert die motorischen Fertigkeiten und unterstützt eine gesunde Entwicklung.
Sie erfahren, wie Sie Ihr Kind aktivieren und spielerisch hierbei unterstützen können. Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vordergrund.
Sie bekommen einen Überblick über den Verlauf der motorischen Entwicklung im ersten Lebensjahr und erhalten in dieser Praxisveranstaltung wertvolle Anregungen zur Bewegungsförderung in den entsprechenden Lebensmonaten.
Referentin: Dr. Marlene Groitl (Übungsleiterin)
VeranstaltungsortOnline
AnsprechpartnerRita Fischer
Telefon: 0941 2083-1191

Anmeldung
Für alle Termine können Sie sich ausschließlich online anmelden.

Unsere Netzwerkpartner

Gemeinsam mit unseren Partnern im "Netzwerk Junge Eltern/Familien - Ernährung und Bewegung" entstehen Angebote und Programme in der Region zu den Themen Ernährung und Bewegung für Kinder bis zu drei Jahren.
Das Netzwerk ist offen für weitere Partner. Grundlage für die Aufnahme ist eine Qualifikation gemäß der "Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie und Ernährungsberatung".

Rahmenvereinbarung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Externer Link