Förderung für Waldumbau wird digital
Bewährtes in neuem Gewand

Revierförsterin Büsing stellte das neue Verfahren vor.
Genauso einfach wie Online-Shopping soll die digitale Antragstellung der gewünschten Waldbaulichen Förderung künftig sein. Alles, was es braucht, sind eine Betriebsnummer und ein Passwort. Und schon kann es losgehen.
Für alle, die nicht so fit im Umgang mit dem Computer sind, stehen die Revierförster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf bei Fragen zur Verfügung. Außerdem bieten sie derzeit in Kooperation mit den Waldbesitzervereinigungen Informationsveranstaltungen zum neuen Weg der Förderabwicklung an.
Förderung will Bayerns Wälder klimafit machen

Der Freistaat fördert die Aufforstung mit klimaangepassten Baumarten.
Neues Waldbauliches Förderprogramm: Fördersätze wurden erhöht (WALDFÖPR 2025)
Ziel der digitalen Antragstellung: Mehr Zeit für Beratung vor Ort

Waldbesitzer Erich Heitzer informierte sich bei Revierleiterin Ballé.
Unterstützung beim Übergang zum neuen Verfahren
Infoveranstaltungen - Präsenz und Online
Das AELF Regensburg-Schwandorf bietet im gesamten Landkreis Regensburg – oft in Kooperation mit den Waldbesitzervereinigungen – inhaltsgleiche Informationsabende zu diesen Themen an.
Einzelne dieser Veranstaltungen werden auch online angeboten.
Benutzerhilfen und Erklärvideos
Das „Waldbesitzerportal Bayern“ bietet zentral umfangreiche Informationen zu diesem Thema an.
Hier gibt es Benutzerhilfen und mehrere Erklärvideos, die sowohl das gesamte Verfahren darstellen und dann die Teilschritte näher erläutern. Auch der Weg zu einer Betriebsnummer und der dazugehörigen PIN wird abgebildet.