Studierende stellen Hauswirtschaftsschule Regensburg im AWO-Seniorenzentrum vor
Zeigen, was sie können
Wie sehr Hauswirtschafter gebraucht werden, zeigt das Beispiel von Maria Dudaric: Sie arbeitet im AWO-Seniorenzentrum Carl Lappy in Regensburg und ist zugleich Schülerin an der Hauswirtschaftsschule des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Dort qualifiziert sie sich derzeit mit fundiertem hauswirtschaftlichem Fachwissen – eine Kombination, die sich für sie selbst wie für ihren Arbeitgeber als echter Gewinn erweist.
Ein breites Portfolio
Das Leben besser machen
„Die Ausbildung gibt unseren Studierenden das nötige Fachwissen, um die Arbeit im Heim noch professioneller zu gestalten. Es ist beeindrucken wie viel Gutes man mit hauswirtschaftlichen Fähigkeiten bewirken kann – für die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner.“
Semesterleiterin Juliane Sichelstiel vom AELF
Berufsabschluss mit Perspektiven
Lesen Sie hierzu auch

Landwirtschaftsschule Regensburg, Abteilung Hauswirtschaft
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Regensburg lehrt, einen Haushalt – insbesondere in der Landwirtschaft – fachkundig zu führen. Er richtet sich an Frauen und Männer ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.